Es werde Licht: Strom und erneuerbare Energien
Auf spielerische und experimentelle Weise lernen Grundschülerinnen und Grundschüler spannende Fakten rund um das Thema Strom und erneuerbare Energien.
Auf spielerische und experimentelle Weise lernen Grundschülerinnen und Grundschüler spannende Fakten rund um das Thema Strom und erneuerbare Energien.
Wer zahlt eigentlich Steuern und was passiert mit den Abgaben? Das Schülermagazin gibt einen Einblick in das Finanz- und Steuersystem des Staates.
Medienkompetenz für die erste Internetnutzung: Informationsbroschüre des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Lehrkräfte und ihre Schulklassen sind dazu eingeladen, für Kinder aus Katastrophenregionen Spendenaktionen durchzuführen.
In einer interaktiven Science-Show erleben Schülerinnen und Schüler die "verrückte Welt der Schwerelosigkeit".
Mit der Kamera auf Berufsentdeckungsreise - Schülerinnen und Schüler entwickeln Ideen für Videoclips über spannende Ausbildungsberufe.
Bei der Fertigung eines Beton-Kunstwerks erfahren die Schüler den unscheinbaren Werkstoff Beton in seiner Vielseitigkeit und Gestaltbarkeit.
Kostenloser Schülertag auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin und vorbereitendes Unterrichtsmaterial.
Bei diesem Wettbewerb setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Logistik auseinander und zeichnen ein eigenes einseitiges Comic dazu.